bequemen

bequemen
be|que|men [bə'kve:mən] <+ sich>:
sich endlich zu etwas entschließen:
es dauerte einige Zeit, bis er sich zu einer Antwort bequemte.
Syn.: sich aufraffen, sich durchringen.

* * *

be|que|men 〈V. refl.; hat
1. sich \bequemen sich fügen, sich anpassen
2. sich \bequemen, etwas zu tun sich (endlich) bereitfinden, sich (endlich) dazu herablassen, etwas zu tun
● er bequemte sich schließlich, die Sache zu erklären; du wirst dich dazu \bequemen müssen, aufzustehen

* * *

be|que|men, sich <sw. V.; hat:
1. sich endlich zu etw. entschließen, wozu man keine Lust hat:
nach einiger Zeit bequemte er sich, mir zu schreiben.
2. (veraltet) sich fügen, sich anpassen.

* * *

be|que|men, sich <sw. V.; hat: 1. sich endlich zu etw. entschließen, wozu man keine Lust hatte: nach einiger Zeit bequemte er sich, mir zu schreiben; kein Mensch von unserer Familie hat sich bequemt, mich vom Bahnhof abzuholen (Imog, Wurliblume 187); Josef schwieg eine ganze Weile, ehe er sich zu einer Erklärung bequemte (Kusenberg, Mal 13). 2. (veraltet) sich fügen, sich anpassen: langsam bequemten die Augen sich dem Dunkel (Th. Mann, Zauberberg 935); ∙ dem harten Muss bequemt sich Will' und Grille (Goethe, Urworte).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bequemen — Bequêmen, verb. reg. act. bequem machen. 1. * Eigentlich, bequem, geschickt zu etwas machen. Ein Zimmer zur Wohnung bequemen. Dieser Gebrauch ist im Hochdeutschen veraltet, wo man es, 2. nur figürlich, und zwar als ein Reciprocum braucht. 1) Sich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bequemen — sich bequemen sich aufraffen, sich durchringen, sich entscheiden, sich entschließen; (iron.): sich herablassen; (häufig iron.): sich herbeilassen; (geh. veraltend, sonst iron.): geruhen. * * * bequemen,sich:1.⇨herbeilassen,sich–2.⇨gehorchen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bequemen — be·que̲·men, sich [ kv ]; bequemte sich, hat sich bequemt; [Vr] sich zu etwas bequemen geschr; sich endlich zu etwas entschließen, das man gar nicht tun will: Er bequemte sich endlich zu einer Antwort / Er bequemte sich endlich (dazu,) zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bequemen — be|que|men, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bequemen (sich) — bequäme (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Galvandy ist einer von den bequemen Carlisten, die in Pantoffeln und im Schlafrock die Rückkehr Hein… — Galvandy ist einer von den bequemen Carlisten, die in Pantoffeln und im Schlafrock die Rückkehr Heinrichs V. abwarten. См. Халатность славянская …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Pfaffenstein — Der Pfaffenstein von Nordwesten (aus Richtung Quirl) gesehen Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Meßmethoden — Meßmethoden, elektrotechnische, dienen entweder zur Bestimmung nur elektrischer Größen und ihrer Beziehungen zueinander (Gruppe A.) oder solcher Größen, die zur Elektrotechnik in enger Beziehung stehen, nämlich der magnetischen Größen (Gruppe B.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Werstanlage — Werstanlage. Die Aufgabe einer Schiffswerst ist es, unter umfassender Heranziehung und weitergehender Unterstützung der Eisenhütten, der Metall , Maschinen und Holzindustrien sowie mannigfacher Sonder und Kunstgewerbe das dampfgetriebene Schiff… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”